Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Internetpräsenz. Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, beispielweise Dein Name, Deine Anschrift oder Deine E-Mail-Adresse.

1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir, solamento Reisen GmbH, Güterstr. 23 B, 45219 Essen, info@solamento.de (SOLAMENTO), soweit wir Deine uns über unsere Website vermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich verarbeiten.
Soweit die uns von Dir über unsere Website übermittelten Daten auch oder ausschließlich von einer unserer solamento Reiseagenturen (HANDELSVERTRETER) verarbeitet werden, ist neben uns der Handelsvertreter Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Kontaktdaten deiner solamento Reiseagentur findest du auf jeder Seite in der Kontaktbox.

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Handelsvertreterinnen und Handelsvertretern verarbeiten wir personenbezogene Daten von Interessentinnen und Interessenten sowie Kundinnen und Kunden in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.

Diese gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst insbesondere die Erhebung, Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Beratung, Buchung und Abwicklung von Reiseleistungen durch den Handelsvertreter in unserem Namen.

SOLAMENTO und der Handelsvertreter haben hierzu eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Diese Vereinbarung legt insbesondere fest:

  • welche Partei welche Pflichten aus der DSGVO erfüllt,
  • wie die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen eingehalten werden,
  • wer für Datenschutzanfragen zuständig ist,
  • und wie die Sicherheit der Datenverarbeitung gewährleistet wird.

Gemäß dieser Vereinbarung übernimmt SOLAMENTO die zentrale Verantwortung für:

  • die Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO auf der Website,
  • die Beantwortung von Anfragen betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO,
  • und die Koordination gegenüber Aufsichtsbehörden.

Betroffene Personen können ihre Rechte – z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – sowohl gegenüber der solamento Reiseagentur als auch direkt gegenüber SOLAMENTO geltend machen.

Alle Angaben über SOLAMENTO findest Du in unserem Impressum. Die Kontaktdaten deiner solamento Reiseagentur findest du auf jeder Seite in der Kontaktbox.

Den Datenschutzbeauftragten von SOLAMENTO erreichst Du unter: datenschutz@solamento.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

1.3. Für eine Kontaktaufnahme kannst Du uns oder Deiner persönlichen solamento Reiseagentur eine E-Mail zusenden. Sofern Du dies wünschst, kannst Du hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Deine Person zulässt. Wenn Du uns eine E-Mail schreibst, speichern wir bzw. Deine persönliche Reiseagentur die von Dir mitgeteilten Daten (z.B. Deine E-Mail-Adresse, ggf. Deinen Namen und Deine Telefonnummer), um Deine Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir bzw. deine persönliche Reiseagentur die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

1.4. Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, gesundheitsbezogene Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Du an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert bist, teile uns dies bitte mit.

1.5. Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Dich im weiteren Verlauf dieser Erklärung.

1.6. Wenn Du Dich entscheidest, über ein Buchungsformular auf der Website eine Reise zu buchen, erhebt und speichert SOLAMENTO alle personenbezogenen Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Buchung bzw. zum Vertragsschluss und zur Durchführung der Reise erforderlich sind. Dazu gehören Namen, Geburtsdaten, Geschlecht, Anschrift, Kontaktdaten wie Telefonnummer & E-Mailadresse, Staatsangehörigkeit und Zahlungsdaten. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Rechtsgrundlage zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zum Zwecke des Vertragsschlusses und zur Erfüllung des Vertrages bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. SOLAMENTO gibt nach Eingang Deiner Reisebuchung umgehend alle Informationen über Deine gebuchte Reise an Deine persönliche solamento Reiseagentur weiter, die Dich rundum Deine gebuchte Reise weiter betreut und informiert. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Deine Adress-, Zahlungs- und Buchungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

1.7. Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Dich im weiteren Verlauf dieser Erklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website

2.1. Wenn Du unsere Internetpräsenz informatorisch nutzt – also lediglich betrachtest -, erheben wir (bzw. unser Hostinganbieter IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) als unser Auftragsdatenverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO) bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Dein Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser,
  • Betriebssystem Deines Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Deines Access-Providers,
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2. Die genannten Daten verarbeiten wir, um Dir unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.

2.3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung

Wir übermitteln Deine persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:

3.1. nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,

3.2. die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,

3.3. falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

3.4.sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe Deiner Daten auch an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des Post- und Email-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice). Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zur Abwicklung Deiner Buchung, insbesondere an Kreuzfahrtreedereien, Fluggesellschaften, Reiseagenturen, Transfergesellschaften, Behörden usw. Beachte hierbei, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen am Sitz dieser Personen und Unternehmen gegebenenfalls von jenen in Deutschland abweichen können.

4. Deine Rechte

Du hast gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:

4.1. Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

4.2. Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO kannst Du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

4.3. Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

4.5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst Du Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen.

4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO kannst Du verlangen, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

4.7. Du hast gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5. Cookies

5.1. Neben den in Punkt 2. genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website sogenannte Cookies auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir erhalten durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen.

5.2. Unsere Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass Du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Du unsere Seite verlässt oder Deinen Browser schließt. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers zudem jederzeit löschen.

5.3. Du kannst unsere Webseite auch ohne Cookies besuchen. Du musst hierzu Deine Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall kannst Du möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

5.4. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

5.5. Über Cookies, die durch eingebundene Dienste gesetzt werden, informieren wir Dich unter Punkt 6 dieser Erklärung.

6. Services der Google LCC

„Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

Google LLC, die Dachgesellschaft aller Google-Dienste, ist ein Technologieunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen anbietet und sich mit der Entwicklung von Hardware und Software beschäftigt.

Auf unserer Website haben wir Dienste der Google LLC eingebunden, über die wir im Folgenden informieren:

6.1 Google Analytics 4

Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während deines Website-Besuchs wird dein Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Dein „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Dein ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu deinem Browser und den von dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Dein Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel du auf diese Website gekommen bist)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine pseudonyme  Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach  14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du

  1. deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder
    b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterlädst und installierst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

6.2 Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Der Google Tag Manager erfasst jedoch deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google und unter https://developers.google.com/tag-platform?hl=de

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

6.3 Externe Medien

Auf dieser Website können Inhalte von externen Videoplattformen und Social-Media-Diensten angezeigt werden. Diese Inhalte werden standardmäßig blockiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Sobald der Nutzer in den Cookie-Einstellungen zustimmt, werden diese externen Medien automatisch geladen, ohne dass eine separate manuelle Einwilligung erforderlich ist.

Die folgenden externen Dienste können in diesem Zusammenhang eingebunden werden:

  • Facebook
Provider Name Meta
Beschreibung Meta Platforms Ireland Ltd, früher bekannt als Facebook Ireland Ltd, ist ein Technologieunternehmen, das sich auf den Aufbau des „Metaverse“ konzentriert und Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Oculus VR für soziale Netzwerke, Kommunikation und Virtual-Reality-Erfahrungen anbietet.
Adresse Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
URL der Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
  • Flickr
Provider Name DP-Dock GmbH
Beschreibung Flickr ist eine Online-Plattform für die Verwaltung und den Austausch von Fotos. Die DP-Dock GmbH bietet Compliance- und Datenschutzberatung, sowie das Angebot, GDPR EU-Beauftragter von Nicht-EU-Unternehmen zu sein. Als solcher vertritt sie Flickr Inc. in Europa.
Adresse Attn: Flickr Inc., Ballindamm 39, 20095 Hamburg, Germany
URL der Datenschutzerklärung https://www.flickr.com/help/privacy
Cookie-URL https://www.flickr.com/help/cookies
  • Google Maps
Provider Name Google
Beschreibung Google LLC, die Dachgesellschaft aller Google-Dienste, ist ein Technologieunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen anbietet und sich mit der Entwicklung von Hardware und Software beschäftigt.
Adresse Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
URL der Datenschutzerklärung https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Cookie-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
  • Instagram
Provider-Name Meta
Beschreibung Meta Platforms Ireland Ltd, früher bekannt als Facebook Ireland Ltd, ist ein Technologieunternehmen, das sich auf den Aufbau des „Metaverse“ konzentriert und Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Oculus VR für soziale Netzwerke, Kommunikation und Virtual-Reality-Erfahrungen anbietet.
Adresse Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
URL der Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
  • Pinterest
Provider-Name Pinterest
Beschreibung Pinterest ist eine Social-Media-Plattform und eine visuelle Entdeckungsmaschine, auf der Nutzer Ideen für verschiedene Projekte und Interessen entdecken und speichern können.
Adresse Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
URL der Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Cookie-URL https://policy.pinterest.com/de/cookies
  • Podigee
Provider-Name Podigee GmbH
Beschreibung Podigee ist eine Podcast-Hosting- und Analyseplattform, die Podcastern Dienstleistungen für die Veröffentlichung, Verbreitung und Überwachung ihrer Podcast-Leistung bietet..
Adresse Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin
URL der Datenschutzerklärung https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
  • Spotify
Provider-Name Spotify
Beschreibung Spotify ist ein digitaler Musik-, Podcast- und Videodienst.
Adresse Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden
URL der Datenschutzerklärung https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Cookie-URL https://www.spotify.com/de/legal/cookies-policy/
  • Vimeo
Provider-Name Vimeo
Beschreibung Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können.
Adresse Vimeo Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA
URL der Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Cookie-URL https://vimeo.com/cookie_policy
  • X
Provider-Name X
Beschreibung X, früher bekannt als Twitter, ist ein soziales Netzwerk, in dem Menschen in kurzen Beiträgen kommunizieren.
Adresse Twitter International Unlimited Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, IRLAND
URL der Datenschutzerklärung https://twitter.com/de/privacy
Cookie-URL https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/x-cookies
  • YouTube
Provider-Name Google
Beschreibung Google LLC, die Dachgesellschaft aller Google-Dienste, ist ein Technologieunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen anbietet und sich mit der Entwicklung von Hardware und Software beschäftigt. YouTube ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen, teilen, liken und kommentieren können.
Adresse Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
URL der Datenschutzerklärung https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Cookie-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Durch das Akzeptieren der externen Medien erteilt der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten durch diese Dienste, die möglicherweise Cookies setzen, um eine optimale Nutzung der Inhalte zu ermöglichen. Die genauen Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Dienste sind in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter zu finden.

7. Meta Pixel

Auf unserer Website verwenden wir das Meta Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben wird.

Mit Hilfe des Meta Pixels ist es Meta möglich, Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mithilfe des Meta Pixels können wir außerdem die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion-Messung“).

Die Verarbeitung der Daten durch Meta erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Meta Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du hier: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153.

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Meta Pixels und die Speicherung von „Conversion-Cookies“ ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du diese über unseren Cookie-Banner erteilt hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst und deine Auswahl anpasst.

Meta kann die erfassten Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Metas Datenrichtlinie, verwenden. Die Daten können Meta und dessen Partnern eine Schaltung von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Wenn du kein Mitglied bei Facebook bist, bist du von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen. 

8. Newsletter

8.1. Falls Du den auf unserer Internetpräsenz verfügbaren kostenlosen Newsletter erhalten möchtest, ist eine einmalige Anmeldung unter Angabe Deiner Email-Adresse erforderlich. Sofern Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast, verwenden wir Deine E-Mail-Adresse dafür, Dir regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.

Im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter beschreiben wir dessen Inhalte. Sofern Waren und Dienstleistungen beworben werden, nennen wir diese in der Einwilligungserklärung. Diese Angaben sind für Deine Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen informieren wir in unserem Newsletter über folgende Themen: Unsere Dienstleistungen; Angebote, Aktionen, Neuigkeiten; Informationen zu unserem Unternehmen.

8.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Wir senden Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. In dieser Bestätigungsmail wirst Du aufgefordert, zu bestätigen, dass Du den Empfang des Newsletters an die angegebene Adresse wünschst. Dieses Vorgehen dient dazu, versehentliche Anmeldungen bzw. unerwünschte Anmeldungen durch Unbefugte zu vermeiden. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden Deine Daten gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Deine eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies dient dazu, Deine Anmeldung nachzuweisen und einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können.

8.3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist ausschließlich Deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Du kannst z.B. einen Namen angeben, den wir verwenden, um Dich persönlich ansprechen zu können. Nach Deiner Bestätigung speichern wir Deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

8.4. Deine Einwilligung in die Übersendung unseres Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an datenschutz@solasolution.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

8.5 Der Versand unseres Newsletters erfolgt durch unseren Auftragsdatenverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO, dem Newsletter-Versanddienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede.

9. Nutzung unserer Internetbuchungsmaschine

9.1. Wenn Du eine Reise buchen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Du Deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung Deiner Reisebuchung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Deiner Reisebuchung. Dazu können wir Deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

9.2. Wir können die von Dir angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Dich über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Dir E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen, sofern dies rechtlich zulässig ist.

9.3. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Deine Adress-, Zahlungs- und Buchungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

9.4. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Buchungsvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

9.5. Folgendes Unternehmen stellt die Internetbuchungsmaschine auf unserer Seite bereit:

xmlteam GmbH & Co. KG, Stiftstraße 43, 20099 Hamburg, Deutschland

Mit diesem Unternehmen haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

10. Auftritte in sozialen Medien (Facebook, Instagram)

Wir unterhalten neben unserer Internetpräsenz auch Online-Auftritte bei den Anbietern folgender sozialer Medien:

Facebook und Instagram, angeboten durch die

  • Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta)

Dies erfolgt jeweils mit dem Zweck, dort mit Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und dort Informationen über uns und/oder unsere Angebote zu veröffentlichen.

Wenn Du unsere Auftritte bei den Anbietern besuchst, verarbeiten diese Deine personenbezogenen Daten auch außerhalb des Raums der Europäischen Union; dies erfolgt auch in den USA.

Meta hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework; https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Verarbeitung erfolgt zu Marktforschungs- und Werbezwecken. (z.B. Bildung von Nutzungsprofilen zur Ermöglichung von interessengerechten Werbeanzeigen). Hierzu werden Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert; in diesen kann das Nutzungsverhalten der Nutzer gespeichert werden. Eine solche Auswertung kann auch dann erfolgen, wenn der jeweilige Nutzer ein Mitgliedskonto bei dem Anbieter hat und dort während des Seitenaufrufs eingeloggt ist. Der Aufruf unseres Auftritts kann dem Mitgliedskonto zugeordnet werden.

Die hier beschriebene Datenverarbeitung bezüglich Facebook erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO), abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die hier beschriebenen Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen in den oben genannten Zwecken (Information und Kommunikation von/mit Nutzern). Falls Du gegenüber dem Anbieter eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gegeben hast, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen, Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die Angaben des jeweiligen Anbieters.

Wir raten Dir dazu, Auskunftsanfragen direkt an den Anbieter zu richten, da nur dieser über die erforderlichen Informationen verfügt. Gern unterstützen wir Dich jedoch hierbei. Dies gilt sinngemäß für die Geltendmachung von weiteren Nutzerrechten.

11. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner Daten

11.1. Sofern wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, kannst Du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teile uns bitte die Gründe – die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben – mit, aufgrund derer wir Deine personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Deines Widerspruchs stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.

11.2. Der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse kannst Du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dein diesbezügliches Widerspruchsrecht setzen wir um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.

11.3. Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

11.4. Zur Ausübung Deines Widerrufs – oder Widerspruchsrecht richte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@solamento.de.

Über Deinen Widerspruch oder Widerruf kannst Du uns auch unter folgenden Kontaktdaten informieren:

solamento Reisen GmbH, Güterstr. 23 B, 45219 Essen
Tel: 02054-8603060
E-Mail: info@solamento.de

Zur Ausübung Deines Widerrufs- oder Widerspruchsrechts, welches Du gegenüber Deiner persönlichen solamento Reiseagentur geltend machen möchtest, findest Du die entsprechenden Kontaktdaten auf jeder Seite in der Kontaktbox.

12. Verschlüsselung

Zur Sicherung Deiner Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenzeine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Deines Browsers.

  1. Weitere Fragen

Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Deiner Fragen nicht beantworten? Wünschst Du zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lasse uns dies wissen. Wir geben Dir jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wende Dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@solamento.de

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025.